Neuen Rasen mit Rollrasen anlegen
Mit unserem professionellen Team verlegen wir Ihren Rasen
Ein gute Vorbereitung ist der wichtigste Schritt beim Verlegen von Rollrasen. Ein gesunder, ebener Boden mit der richtigen Drainage und der richtigen Höhe zum Pflaster garantiert Ihnen jahrelange Freude an Ihrem Rasen.
HEUTIGE SITUATION UND WÜNSCHE
Zunächst begutachten wir die heutige Situation Ihres Rasens, die Beschaffenheit des Bodens und Ihre Wünsche bzw. Ihren Entwurf. Das können wir anhand von Fotos machen, wir kommen aber auch gerne unverbindlich bei Ihnen vorbei und schauen uns die Situation vor Ort an.
Unsere Methode
In fünf Schritten erklären wir Ihnen, wie wir beim Verlegen von Rasen vorgehen.
1. ENTFERNEN DES ALTEN RASENS
Die Grundlage eines schönen neuen Rasens ist ein gesunder, gut geebneter Untergrund. Wir entfernen zunächst den vorhandenen Rasen bzw. sonstigen Bewuchs. Danach zerhäckseln wir die Reste und mischen sie unter den Boden. Dies verbessert die Bodenstruktur und gibt dem neuen Rasen gleich die nötige Nahrung. Wenn nötig, graben wir den Boden um und reichern ihn mit einem Bodenverbesserer an. Das Umgraben sorgt für einen guten Wasserhaushalt, der für das Wurzelsystem des Rasens wichtig ist.


2. EBNEN DES UNTERGRUNDES
Anschließend wird der Untergrund geebnet. Je nach Größe der Fläche erfolgt dies von Hand oder mit unserer kompakten, lasergesteuerten Nivelliermaschine (Kilver). Damit können wir den Boden sehr effizient und präzise ebnen. Wenn zu viel oder zu wenig Erde vorhanden ist, wird der Überschuss entfernt bzw. Erde aufgefüllt. Zum Schluss planieren wir den Boden mit einer Walze, damit er später nicht einsackt. Das Ergebnis ist eine gut präparierte, ebene Grundlage für Ihren Rasen mit der richtigen Drainage und der richtigen Höhe im Verhältnis zum Pflaster.
3. DÜNGEN
Nach dem Ebnen düngen wir den Boden mit einem speziellen Starterdünger für neu angelegten Rasen. Der Dünger gibt dem Rasen zusätzliche Nahrung und fördert das Wurzelwachstum.


4. VERLEGEN DES RASENS
Wir verlegen zunächst einen „Rahmen“ aus Rollrasen. So verringern wir die Austrocknungsgefahr, da die Ränder der Rasenstücke so wenig wie möglich freiliegen. Anschließend füllen wir den Rahmen mit Rollrasen aus: Bahn für Bahn und eng aneinander. Dabei achten wir natürlich auf die Höhe des Pflasters (wenn vorhanden), damit Sie den Rasen hinterher problemlos mähen können.
5. (FAST) FERTIG!
Am Ende wird noch einmal nachgewalzt, damit der verlegte Rasen gut anwurzelt. Dann kann die Beregnung beginnen und Ihr neuer Rasen ist fertig!
